Die Beelitzer Heilstätten im Überblick
Gelände & Gebäude:
• 60 Häuser
• 195,6 ha Fläche (1.956.000 m² oder 1,956 km²)
• 19 Mio. RM Gesamtkosten (1907 ca. 132.620.000 €)
Personal (1908):
• 2 Chefärzte
• 2 Oberärzte
• 11 Assistenzärzte
• 2 Oberinnen
• 5 Oberschwestern
• 14 Schwestern
• 1 Oberinspektor
• 4 Pförtner
• 3 Nachtaufseher
• 2 Köchinne
Betten:
• 1320
Entlassungen (Männer 1903):
• entlassen 1450
• geheilt 583
• gebessert 695
• ungeheilt 172
• gestorben ca. 18
Verbrauch (1926):
• Steinkohle: 9616t
• Energie: 310654 kW (1000 kW pro Stunde)
• Wasser: 719191 cbm
• Brote: 31584 (103 pro Tag)
• Brötchen: 1045176 (3416 pro Tag)
• Rinder: 295
• Kälber: 326
• Schweine: 971
• Salami: 3,5 t
• Schinken: 1,8 t
• Wäsche: 716617 Stücke gewaschen in der Wäscherei
Alpenhaus

Männerheilstätte

Männersanatorium

Badehaus

Bäckerei

Fleischerei

Wäscherei
